Kajaktouren in
Kroatien

Kroatien

Jetzt unvergessliche mehrtägige
Paddelabenteuer erleben

Verlasse den Alltagsstress und erkunde das kroatische Paradies mit unseren Seekajaktouren. Wir organisieren mehrtägige, geführte Kajaktouren, die von der Insel Prvić Luka starten. Lerne die Kunst des Kajakfahrens und erlebe die einzigartige Schönheit der Adria.

Erkunde die Insel Prvić

Die Insel Prvić in der Adria unterteilt sich in die beiden Hauptorte Prvić Luka und Prvić Šepurine. Sie zieht mit ihrer unberührten Natur, den kristallklaren Gewässern und den malerischen Stränden Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen an.

Ein besonderes Highlight ist das Kajakfahren entlang der Küste von Prvić Luka, das faszinierende Einblicke in die landschaftliche Schönheit der Region gewährt. Diese Aktivität ermöglicht es, abgelegene Buchten und versteckte Strände zu erkunden, die sonst schwer zugänglich sind. Zudem bietet Prvić für Wanderbegeisterte zahlreiche Routen. Die Wege führen durch die malerische Landschaft, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und verbinden Prvić Luka mit Prvić Šepurine. Sie bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer und schlängeln sich durch Olivenhaine und Pinienwälder.

Eine Gruppe von Kajakfahrern auf dem Meer in einer Reihe

Kajakfahren in Prvić Luka

Das Kajakfahren in Prvić Luka und auf der Insel Prvić bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Küstenlandschaft zu erkunden und die natürliche Schönheit der Region zu genießen. Die Küste von Prvić Luka und der umliegenden Insel ist für ihre malerischen Buchten, kristallklaren Gewässer und felsigen Küsten bekannt. Mit dem Kajak kannst Du entlang der Küste paddeln und die atemberaubende Landschaft aus einer einzigartigen Perspektive erleben.

Durch das Kajakfahren erhältst Du die Möglichkeit, abgelegene Buchten und versteckte Strände zu entdecken, die mit größeren Booten möglicherweise nicht zugänglich sind. Die Gewässer um Prvić Luka können eine vielfältige Meeresfauna beherbergen. Mit dem Kajak kannst Du die Gelegenheit haben, verschiedene Meeresvögel, Fische und andere Meereslebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Atemberaubende natürliche Umgebung

Prvić Luka und die Insel Prvić sind ideale Reiseziele für einen ruhigen und entspannten Urlaub abseits von überfüllten Touristenorten. Hier erwarten Dich unberührte Natur, kristallklares Wasser, malerische Buchten und mediterrane Vegetation. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist eng mit dem berühmten kroatischen Erfinder Faust Vrančić verbunden. Die Dörfer Prvić Luka und Prvić Šepurine beeindrucken mit ihrer traditionellen Architektur und engen Gassen. Hier kannst Du das lokale Inselleben erleben und die dalmatinische Küche in den örtlichen Restaurants genießen.

Die Nähe zur Stadt Šibenik und anderen interessanten Orten an der dalmatinischen Küste ermöglicht Tagesausflüge zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Prvić Luka und die Insel Prvić bieten die perfekte Kombination aus natürlicher Schönheit, Geschichte, authentischer Atmosphäre und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Bei unseren Fragen & Antworten erfährst Du mehr

Was umfasst die Seekajaktour?

Der Preis für die Tour beträgt 789 € pro Person und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Tour beinhaltet sechs Paddeltage von Sonntag bis einschließlich Freitag und sieben Übernachtungen in Zweibettzimmern, die von Samstag bis Samstag gebucht werden können. Einzelzimmer im Apartment sind gegen einen Aufpreis von 140 € verfügbar. Dies muss unter Bemerkungen bei der Buchungsseite angegeben werden. Jeder Tourguide begleitet maximal acht Teilnehmer. Im Gesamtpreis inbegriffen ist die gesamte Seekajak-Leihausrüstung, welche ein Seekajak, Paddel, Schwimmweste, Spritzdecke und einen 20-Liter-Trockensack pro Kajak umfasst. Ebenfalls enthalten ist das Sammelwassertaxi für die Hin- und Rückfahrt. Zu beachten ist, dass Anfahrt/Abfahrt und Verpflegung nicht im Tourpreis enthalten sind.

Die Tour beginnt mit einem Treffen mit dem Tourguide, das samstags zwischen 15:00 und 16:00 Uhr im kleinen Hafen von Srima stattfindet. Die Kontaktdaten des Guides werden etwa zwei Wochen vor der Tour per E-Mail oder direkt auf das Handy übermittelt. Bei Fragen zur Tour kannst Du Dich an den Guide oder Rüdiger wenden. Nach dem Treffen erfolgt die Anreise zur Unterkunft mit einem Sammelwassertaxi, die Überfahrt dauert circa 15 bis 20 Minuten. Am Samstag nach der Ankunft findet eine Vorbesprechung statt. Die Abreise ist für den darauffolgenden Samstag ab 7:00 Uhr geplant, und die Zimmer sollten bis ungefähr 10 Uhr geräumt sein.

Die Tour umfasst sechs Paddeltage, wobei die tägliche Strecke, abhängig von der Wetterlage und den Kursteilnehmern, zwischen 15 und 25 Kilometern liegt. Die Touren beginnen immer sonntags und enden am Freitagnachmittag. Die Rückreise zum Festland ist für samstags ab 07:00 Uhr geplant.

Falls eine Seekajaktour aufgrund der Corona-Schutzrichtlinien nicht stattfinden kann, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. In diesem Fall wird der gezahlte Betrag vollständig gutgeschrieben, und Du hast zwei Jahre Zeit, um die Tour zu einem anderen Termin bei uns neu zu buchen.

Um an unseren Seekajaktouren teilnehmen zu können, ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.

Für die Teilnahme an unseren Seekajaktouren setzen wir eine grundlegende körperliche Fitness voraus. Paddelkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, diese vermitteln wir vor Ort. Solltest Du Dir in diesem Bereich unsicher sein, kannst Du uns gerne anrufen oder eine Nachricht schreiben.

Unsere Seekajaktouren werden zu einem Festpreis angeboten. In diesem Preis sind neben der Tour selbst auch der Transfer zur Unterkunft mit dem Wassertaxi, die Unterkunft, die Kurtaxe, die komplette Seekajakausrüstung sowie die Kosten für den Tourguide und die örtliche Tourenbegleitung enthalten. Es fallen keine versteckten Kosten an. Zu beachten ist, dass An- und Abreise sowie Verpflegung nicht im Tourpreis inbegriffen sind.

Ein Personalausweis oder Reisepass ist ausreichend.

Wir empfehlen Dir, zusätzlich zu deinem üblichen Gepäck folgende Dinge mitzubringen:

  • Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+, wasserfest
  • Sonnenhut mit Kinnband für besseren Halt bei Wind
  • Langarmshirt zum Schutz gegen Sonnenbrand
  • Kurze Hose aus synthetischem Material oder Neopren, die nass werden kann
  • Dünne Regenjacke
  • Sonnenbrille mit Brillenband
  • Ersatzkontaktlinsen, falls Du welche trägst
  • Geschlossene Wasserschuhe oder Badeschuhe zum Schutz gegen Seeigel
  • Badebekleidung
  • Badehandtuch
  • Tapeband
  • Wasserflasche, idealerweise mit einem Karabinerhaken
  • Leichte, warme Kleidung für die Abendstunden
  • Spaß und Freude – ein Muss für eine gelungene Tour!